Seht die Welt durch meine Augen
Leuchtkraft, Farbe, Fläche, Form, immer wieder Form, sei die Kraft der Farbe, das Spiel der Fläche auch noch so „frei“. Disziplin und Freiheit!
Das sind die ersten Eindrücke, wenn man die Bilderwelt der Giti Hanisch eintaucht.
Die Suche nach neuen Ausdrucksformen, die Liebe zum Experiment, Öl, Acyl, Sand, Erde, Kaffeesatz führten Giti Hanisch 2001 zum Atelierprojekt „Große Fläche“ bei Prof. Thomas Bechinger an der Akademie in München.
Ein Workshop bei Prof. Ernst Fuchs, sowie regelmäßige Teilnahme an der Sommerakademie Bad Reichenhall rundeten diesen Prozess ab.
In Ihren Werken erzählt die Malerin viel über sich selbst, über den inneren Konflikt zwischen Disziplin und Freiheit, von der Klarheit der Fläche und Ihre Zerstörung. Von der Freiheit der Farben in geordneten Bahnen. Die Bilder erzählen auch von der Fröhlichkeit, der Leichtigkeit, der Neugier und dem Spiel. Es sind Bilder einer dynamischen Frau. Giti Hanischs Werken ist bei aller Vielfalt eines gemeinsam, Farben aus jeder Perspektive zum Leuchten zu bringen.
Es verwundert nicht, dass Giti Hanisch neben der Malerei auch eine begeisterte Fliegerin ist: Disziplin und Freiheit!